Author: admin

HavoK + Die ZWEI – Bal Folk

vom Ohr übers Herz direkt in die Beine

HavoK

Local Hero – den Propheten im eigenen Lande nannte man das früher, der ja bekanntlich nichts gilt. Die beiden Marburger Duos Havok und DIE ZWEI schicken sich nach gefeierten Auftritten auf den Hotspots der Balfolk-Szene an, das Gegenteil zu beweisen mit einem gemeinsamen Ball im KFZ.

HavoK – Haus von Klaus – tanzen gern. Sehr gern. Am liebsten zu Musik, die gefühlvoll und kraftvoll zugleich ist, bei der die Mischung von Paar- und Reihentänzen stimmt, Eigenkompositionen nicht verkopft klingen, sondern das Zeug zum Ohrwurm haben. Musik, die vom Ohr übers Herz direkt in die Beine geht.
Und deswegen spielen sie selber solche Musik.
Einfach. Schöne Musik.

Thomas Raisch: Klarinette
Ulrike Alles: Diatonisches Akkordeon

Die ZWEI - Bandfoto

Die ZWEI

Die ZWEI – das bedeutet einen intensiven musikalischen Dialog zwischen Gitarre und Klarinette. Das Sichzuspielen und Verwandeln, Verschlingen und wieder Lösen der Stimmen und Klangfarben, die Verzahnung in den Rhythmen des Bal Folk. Ein Spiel im eigentlichen Sinn. Zwiegespräche, die jedes Mal neu sind und auf dem Tanzboden fortgesetzt werden wollen.

Eckart Dähnert: Klarinette
Michael Müller: Gitarre

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!

Abendkasse: 14,- / 10,- (ermäßigt)

Naragonia Quartet

Naragonia Quartet

Naragonia Quartet

Also Duo schon Legende – als Quartett das Highlight auf allen großen Bal-Folk- und Folk-Festivals in Europa!

Vorsichtig herantastend, lockend, unbestimmt vorfühlend, und dann gerade heraus mit Schwung und großer Freude immer immer weiter. Naragonias Musik erzählt und begeistert. Klarer feiner Sound, detailreiche Phrasierungen und abwechslungsreiche Arrangements. Schon als Duo haben Pascale Rubens und Toon van Mierlo die Folk Szene im Sturm erobert – ihre Kompositionen sind längst Tradition. Stücke wie „Samen op de Traktor“ bleiben unvergesslich.
Aber als Quartett mit dem erfahrenen Geiger Luc Pilartz und dem grandiosen Gitarristen und Mandolinisten Maarten Decombel legen sie noch mal zu: Die Geschichten werden noch detailreicher, die Räume größer, der Spaß und die Freude strahlen aus jeder kleinsten Nische hervor. Mal leise und zart, mal laut und kräftig. Man weiß nicht mehr, ob man nur noch tanzen tanzen möchte, oder einfach mittendrin innehalten – zuhören und sich in den Zwischenräumen der Melodien verlieren verlieren.

Toon Van Mierlo: Dudelsack, diatonisches Akkordeon
Pascale Rubens: Diatonisches Akkordeon, Geige
Luc Pilartz: Geige
Maarten Decombel: Gitarre, Mandola 

Verlosung: Snaarmaarwaar/HotGriselda/Wör/UrbanTrad/… – auch in anderen bekannten Bands sind die Musiker unterwegs. Wann war wer mit welcher Band in Marburg? Lösungen an der Abendkasse abgeben – als Gewinn winkt eine Eintrittskarte für den nächsten Bal Folk.

Abendkasse: 15,- / 10,- (ermäßigt)

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!

http://naragonia.com

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

 

289. Marburger Abend

Stuhl mit Gitarre im SpotlichtFreie Bühne, freier Eintritt

Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Euch erwartet ein immer wieder überraschendes und abwechslungsreiches Programm. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, etc. nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist herzlich eingeladen, sich vorher an der Theke zu melden. Pro Act stehen bis zu 10 Minuten freie Bühne zur Verfügung und wer in 30 Sekunden einen Gag vorführen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Beifall ist garantiert. Lieber nur zuschauen? Auch nicht schlimm. Decke dich und deine Freunde mit Getränken ein und genieße den Abend. Für die Moderation und Ansagen fühlen wir uns zuständig. Auch ein Klavier ist vorhanden. Mit Neugier erwarten wir Euch: Künstler und Publikum. Und sind gespannt auf neue Talente und Entdeckungen.

Eintritt frei!

Event-URL http://www.facebook.com/marburgerabend

„Le Grand Bal“ + Mini Bal Folk mit „Die ZWEI“

Keine Folkclub-Veranstaltung – aber dennoch sehens- und hörenswert:

Der große Filem über das größte Bal Folk Event: Le Gran Bal. Und zur Marburger Premiere gibt es vorher einen kleinen Mini Bal Folk mit live Musik: „Die ZWEI“ spielen im Foyer des Capitol zum Tanz auf.

– 19:30 Mini Bal Folk mit Die ZWEI (Eintritt frei)
– 20:00 Le Grand Bal

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

LyraDanz – Bal Folk

LyraDanz

LyraDanz

Italo-Folk mit Streichpsalter

Streichpsalter? Eher aus der retro-mittelalterlichen Musik für betuliche Melodien bekannt erscheint er unter den Händen von Caterina Sangineto förmlich zu explodieren. In der Bal Folk Szene ist das Instrument absolut einzigartig. Jetzt ist es gesagt. Aber es wäre wirklich schade, die Band auf diese eine Sache zu reduzieren.
Da ist zum Beispiel das ungewöhnlich dynamisch und rhythmische Harfenspiel von Adriano Sangineto. Er hat oft gleich zwei Harfen dabei um immer die passende Klangfarbe wählen zu können. Oder damit er beim Tanzen seiner Tanzpartnerin eine Harfe auf den Rücken schnallen kann – Tanzen und spielen gleichzeitig. Sein Harfenspiel mit mediterraner Seele ist wirklich herausragend und das Fundament der Band.
Die Sängerin Caterina Sangineto ist ein wahres Multiintrumentalgenie – Streichpsalter, Querflöte, Blockflöte, Bodhran – in einem Stück auch Harfe. Aber am schönsten aber ist ihr Gesang – klar und ausdrucksstark.
Der Gitarrist Jacopo Ventura bringt seine Rumba, Flamenco, Manouche und Jazz Erfahrungen ein – Vielfalt ist ein wesentliches Element dieser Bal Folk Combo.
Wie elegant und klar die Band zusammenspielt, merkt man besonders an den Stücken mit Satzgesang und den a Capella Arrangements: Es fühlt sich an, als würde die Sonne aufgehen. Insgesamt eine vielfältige, unkonventionelle Band, die ungewöhnliche Klänge ins Neo-Trad-Genre bringt. Voller Dynamik, Energie und Frische.

Adriano Sangineto: keltische Harfe mit Nylon und Metallsaiten. Gesang
Caterina Sangineto: Streichpsalter, Querflöte, Blockflöte, Bodhran, keltische Harfe.
Jacopo Ventura: Akustische und klassische Gitarre, Charango, Gesang

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die  Tanzfläche. Mit Live-Musik. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

http://www.lyradanz.com/?lang=en

 

 

288. Marburger Abend

Stuhl mit Gitarre im SpotlichtFreie Bühne, freier Eintritt

Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Euch erwartet ein immer wieder überraschendes und abwechslungsreiches Programm. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, etc. nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist herzlich eingeladen, sich vorher an der Theke zu melden. Pro Act stehen bis zu 10 Minuten freie Bühne zur Verfügung und wer in 30 Sekunden einen Gag vorführen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Beifall ist garantiert. Lieber nur zuschauen? Auch nicht schlimm. Decke dich und deine Freunde mit Getränken ein und genieße den Abend. Für die Moderation und Ansagen fühlen wir uns zuständig. Auch ein Klavier ist vorhanden. Mit Neugier erwarten wir Euch: Künstler und Publikum. Und sind gespannt auf neue Talente und Entdeckungen.

Eintritt frei!

Event-URL http://www.facebook.com/marburgerabend

287. Marburger Abend

Stuhl mit Gitarre im SpotlichtFreie Bühne, freier Eintritt

Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Euch erwartet ein immer wieder überraschendes und abwechslungsreiches Programm. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, etc. nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist herzlich eingeladen, sich vorher an der Theke zu melden. Pro Act stehen bis zu 10 Minuten freie Bühne zur Verfügung und wer in 30 Sekunden einen Gag vorführen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Beifall ist garantiert. Lieber nur zuschauen? Auch nicht schlimm. Decke dich und deine Freunde mit Getränken ein und genieße den Abend. Für die Moderation und Ansagen fühlen wir uns zuständig. Auch ein Klavier ist vorhanden. Mit Neugier erwarten wir Euch: Künstler und Publikum. Und sind gespannt auf neue Talente und Entdeckungen.

Eintritt frei!

Event-URL http://www.facebook.com/marburgerabend

Virevoltes – Bal Folk (F)

Virevoltes

Musikalische Kehrtwenden bis ans Ende der Nacht

Virevoltes, das ist die Frucht eines dieser Zufälle, deren Geheimnis das Leben birgt. So poetisch umschreibt das Trio aus drei verschiedenen Ländern das unwahrscheinliche Zustandekommen ihrer persönlichen und musikalischen Freundschaften. Poesie, Energie und gute Laune, mit diesem Dreiklang charakterisieren sie ihre Musik. Damit ist sicher schon viel gesagt über diese Klangwelt, die aus flirrender Perkussion und Harfe, geerdetem Akkordeon und lyrischen Saxofonlinien gewoben wird. Fehlen allerdings noch die Virevoltes, mit welchem schönen französischen Wort im Tanz plötzliche Umschwünge und Kehrtwendungen bezeichnet werden, und zu denen verleiten Virevoltes mit ihren von Stück zu Stück überraschenden Volten der Stimmungen, Rhythmen und Atmosphären – und zwar bis ans Ende der Nacht, wie sie versprechen…

Léo Danais – Perkussion
Jennifer El Gammal – Diatonisches Akkordeon, Sopransaxofon
Camille Heim – Keltische Harfe

Links: http://virevoltes.org/

Abendkasse: 15,- / 10,- (ermäßigt)

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!

 

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

 

Laüsa – Bal Folk (F)

Laüsa

Moderner Folk aus der Gascogne

„Laüsa ist eine musikalische Reise zwischen geerbter und imaginärer Tradition, ein lebendiges Zeugnis, das uns daran erinnert, dass sich die Völker auf einer Erde getroffen haben und dass sich die Musik vermischt hat.“ So sagt die Band. Aber sie machen richtig richtig gute Musik. Grandioser Gesang, meist okzitanisch. Mal klare zarte, mal rockig rauchige Stimmen. Vielschichtige Begleitungen, Riffs und surrende Seiten. Dabei wechseln Laüsa spielerisch zwischen Tradition und Moderne – und es ergibt sich eben nicht das übliche Mischmasch, sondern ein Nebeneinander der einzelnen Ideen und Klangarben, die jede für sich bestehen und glänzen. Und sich doch perfekt ineinander fügen.

Lolita Delmonteil Ayral: Akkordeon, Gesang
Camille Raibaud: Violine, Mandoline, Gesang
Julien Estèves: Bouzouki, Tenorgitarre, Gesang
Juliette Minvielle: Gesang, Perkussion

Link: https://www.lausa.org/

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!

Abendkasse: 15,- / 10,- (ermäßigt)

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Hot Griselda – Bal Folk (B, NL)

Hot Griselda

Irischer Dudelsack trifft Bal Folk!

Schon bei den ersten Takten schleicht sich eine Freude in den Körper – eine unbändige Kraft, gespeist durch magische Verwebungen. Ist es das perfekte Zusammenspiel von Gitarre und Bouzouki, das wie ein einziges neues Instrument malerische Harmonien und Melodiefetzen mit unglaublichem Drive ins Unterbewusstsein schiebt? Oder die vom irischen Dudelsack mit seiner sprechenden Stimme erzählten Geschichten, spannend, geheim, romantisch, verwegen? Vielleicht das Akkordeon – zweifelnd, fragend, oder das Sopransaxofon in perfekter Einheit mit den Uilleann pipes?
Was auch immer – Hot Griselda hat Im Flug alle großen Bal Folks Europas und die Herzen des Publikums erobert. Geboren aus einer Zufallsbegegnung von Stijn und Toon wuchs diese Verbindung von Keltisch-Irischem und Bal Folk schnell über sich hinaus – druckreich und doch filigran, vielschichtig komplex und doch eingängig. Musik, die immer immer besser wird, je öfter man sie hört. Oder tanzt.
Groß und leuchtend wird er werden, der Abschlussabend ihrer CD-Release-Tour „Sunbox“. Hot Griselda außerhalb der großen Festivals zu hören, wird nie wieder so einfach sein.

Stijn van Beek: Uilleann pipes, low whistle
Jeroen Geerinck: Gitarre
Kaspar Laval: Bouzouki
Toon van Mierlo: Akkordeon, Sopransaxophon, Dudelsäcke, uilleann pipes, low whistle

fb: https://tinyurl.com/y9yrlgej
https://www.youtube.com/watch?v=LIkyog18YGg

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!