Hier eine Liste der letzten Events.
Nur die vielen grandiosen Marburger Abende sind nicht mit aufgeführt – aber hier finden sich ein paar: facebook.com/marburgerabend
21.05.2023 - 20:00
VINTA – Bal Folk
Weltklasse Folk aus Kanada mit skandinavischem Einschlag
Vinta – das sind vier brillante Interpreten und enge Freunde an der Spitze der traditionellen europäischen Musik in Kanada. Fast ein Jahrzehnt Erfahrung bei diversen Fiddle Jams um Toronto führten zu diesem Quartett, das alten Melodien neue Intensität verleiht und neue Melodien aus alten Quellen entwickelt. Multiinstrumental, gelehrt und erfahren – Vintas Musik ist kraftvoll, tiefgründig und tanzbar.
James Stephens, Artistic Director des Gatineau Hills Fiddle Festival sagt:
„Vinta sorgt mit ihrer wunderbaren, kreativen Neuinterpretation von Balfolk-Tanzformen für frischen Wind. Ihre Eigenkompositionen verschmelzen perfekt mit dem traditionellen Material und ihr Spiel ist durchweg erstklassig. Was mich wirklich beeindruckt, sind ihre durchweg sympathischen Arrangements und ihr abgestimmtes, dynamisches Zusammenspiel; … immer finden sie den richtigen einstimmigen Groove. Brillant!“
Wir sagen: Grandiose Bal Folk Musik mit skandinavischem Einschlag. Europapremiere einer Weltklasseband!
Emilyn Stam: Fiddle
Nathan Smith: Fiddle
John David Williams: Klarinette
Robert Alan Mackie: Kontrabass
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!
Abendkasse: 17,-; ermäßigt 11,- (incl. Tanzworkshop)
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
07.05.2023 - 20:00
Bargainatt – Bal Folk
Gefeierter Folk mit eigenem Sound
Die Stars der Szene, gefeiert auf allen Bal-Folk Festivals Europas. Bargainatt spielen moderne und authentische Musik, die eigene Kompositionen und traditionelle Melodien verbindet. Sie lassen sich von den Tänzen der verschiedenen Regionen Frankreichs inspirieren, die ihnen am Herzen liegen: Auvergne, Poitou, Gascogne, Bretagne… Dabei bewahren sie die Feinheiten der Tradition und bieten gleichzeitig einen lebendigen und energiegeladenen Sound.
Die Band, die ihre Anfänge auf den Märkten „au chapeau“ machte, nimmt mit auf eine Entdeckungsreise durch sein Universum, das von der klassischen Ausbildung seiner Streicher und den farbenreichen Harmonien seines Akkordeonisten genährt wird.
Fast zwei Jahre lang reiste die Gruppe genüsslich durch Frankreich und Europa, um Tänzerinnen und Tänzer zu treffen. Mit mehr als 100 Bällen auf der Habenseite legen die vier mit einem fruchtigen und farbenfrohen Album wieder los: „C’est pas banane!“
Unglaublich schwungvoll, vielschichtig, gefühlvoll, perfekt zusammen, grandioser Groove, ein Highlight!
Camille Stimbre: Violine und Gesang.
Youmi Bazoge: Violine und Gesang
Léon Ollivier: Diatonisches Akkordeon und Gesang
Noé Bazoge: Violoncello und Gesang
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Mit Bal Limousine + Branle d’Ossau. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!
Abendkasse: 17,-; ermäßigt 11,- (incl. Tanzworkshop)
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
12.03.2023 - 20:00
Lyradanz – Bal Folk
Italo-Folk mit Streichpsalter
Streichpsalter? Eher aus der retro-mittelalterlichen Musik für betuliche Melodien bekannt erscheint er unter den Händen von Caterina Sangineto förmlich zu explodieren. In der Bal Folk Szene ist das Instrument absolut einzigartig. Jetzt ist es gesagt. Aber es wäre wirklich schade, die Band auf diese eine Sache zu reduzieren.
Da ist zum Beispiel das ungewöhnlich dynamisch und rhythmische Harfenspiel von Adriano Sangineto. Er hat oft gleich zwei Harfen dabei um immer die passende Klangfarbe wählen zu können. Oder damit er beim Tanzen seiner Tanzpartnerin eine Harfe auf den Rücken schnallen kann – Tanzen und spielen gleichzeitig. Sein Harfenspiel mit mediterraner Seele ist wirklich herausragend und das Fundament der Band.
Die Sängerin Caterina Sangineto ist ein wahres Multiintrumentalgenie – Streichpsalter, Querflöte, Blockflöte, Bodhran – in einem Stück auch Harfe. Aber am schönsten aber ist ihr Gesang – klar und ausdrucksstark.
Der Gitarrist Jacopo Ventura bringt seine Rumba, Flamenco, Manouche und Jazz Erfahrungen ein – Vielfalt ist ein wesentliches Element dieser Bal Folk Combo.
Wie elegant und klar die Band zusammenspielt, merkt man besonders an den Stücken mit Satzgesang und den a Capella Arrangements: Es fühlt sich an, als würde die Sonne aufgehen. Insgesamt eine vielfältige, unkonventionelle Band, die ungewöhnliche Klänge ins Neo-Trad-Genre bringt. Voller Dynamik, Energie und Frische.
Adriano Sangineto: keltische Harfe mit Nylon und Metallsaiten. Gesang
Caterina Sangineto: Streichpsalter, Querflöte, Blockflöte, Bodhran, keltische Harfe.
Jacopo Ventura: Akustische und klassische Gitarre, Charango, Gesang
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
http://www.lyradanz.com/?lang=en
12.02.2023 - 20:00
Initium – Bal Folk
Akkordeon-Legende Bruno Le Tron mit Band
Er ist endlich wieder da! Unterstützt von dem Gitarristen Alan Vallée und dem Klarinettisten Franck Fagon begeistert Akkordeon-Legende Bruno Le Tron die Herzen. Die abwechselnd tiefen und kristallklaren Klänge der zwölfsaitigen Gitarre wechseln sich ab mit den verträumten Höhenflügen der Klarinette und bereichern den facettenreichen Swing des Akkordeons.
Beeinflusst von traditioneller Musik aus Südwesteuropa und darüber hinaus wird auch dieser Bal Folk ganz sicher wieder ein Ereignis werden, von dem man 10 Jahre lang erzählen kann.
Bal Folk – das sind traditionelle Tänze überwiegend aus Frankreich, die so wunderbar sind, dass sie bis in die heutige Zeit getanzt werden, ob nun solo, in Gruppen oder in Paaren.
Bruno Le Tron: diatonisches Akkordeon
Franck Fagon: Klarinette, Bassklarinette, Sopransaxophon
Alan Vallée: Zwölfsaitige Gitarre
Internet: https://www.brunoletron.fr/initium/
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!
Abendkasse: 17,- / 11,- (ermäßigt)
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
11.12.2022 - 20:00
HavoK + Die ZWEI – Bal Folk (in der alten Mensa!)
Vom Ohr übers Herz direkt in die Beine
Die beiden Marburger Duos Havok und DIE ZWEI spielen nach gefeierten Auftritten auf den Hotspots der Balfolk-Szene endlich wieder in Marburg!
HavoK – Haus von Klaus – tanzen gern. Sehr gern. Am liebsten zu Musik, die gefühlvoll und kraftvoll zugleich ist, bei der die Mischung von Paar- und Reihentänzen stimmt, Eigenkompositionen nicht verkopft klingen, sondern das Zeug zum Ohrwurm haben. Musik, die vom Ohr übers Herz direkt in die Beine geht.
Und deswegen spielen sie selber solche Musik.
Einfach. Schöne Musik.
Thomas Raisch: Klarinette
Ulrike Alles: Diatonisches Akkordeon
Die ZWEI – das bedeutet einen intensiven musikalischen Dialog zwischen Gitarre und Klarinette. Das Sichzuspielen und Verwandeln, Verschlingen und wieder Lösen der Stimmen und Klangfarben, die Verzahnung in den Rhythmen des Bal Folk. Ein Spiel im eigentlichen Sinn. Zwiegespräche, die jedes Mal neu sind und auf dem Tanzboden fortgesetzt werden wollen.
Eckart Dähnert: Klarinette
Michael Müller: Gitarre
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!
Ort: Alte Mensa! (Reitgasse 11, neben dem Oberstadtaufzug)
Abendkasse: 16,- / 10,- (ermäßigt)
06.11.2022 - 20:00
Snaarmaarwaar – Bal Folk
Akustischer PowerFolk!
Verschachtelte Melodien auf Basis rasender Gitarrenriffs explodieren zu einer umwerfenden Klangwelle, einem neuen Sound, einer neuen Welt. Feine zarte leuchtend blühende Pflänzchen gibt es da, aber auch reißende Stromschnellen und krachende Wasserfälle. Snaarwaarwaar erweitern den Folk des 21. Jahrhunderts mit ungehörten Melodien, unabsehbaren und dennoch fließenden Arrangements – und vor allem mit ungeheurer Spielfreude!
Die energetisch pumpenden Gitarrenriffs von Jeroen Geerinck alleine klingen schon nach einem Trio. Aber zusammen mit Maarten Decombels teils verspielten teils reißenden Mandola-Soli umflossen von Ward Dhoores cleveren Mandolinenpattern klingt Snaarmaarwaar eher nach einer 6-Leute-Band unter Starkstrom. Looper? Ja, auch, aber so natürlich eingesetzt, dass man danach suchen muss.
Doch auch im stillen Wasser fühlt Snaarmaarwaar sich zu Hause. Ihre Melodien erzählen Geschichten, Legenden, Träume. Manche nachdenklich, manche melancholisch, aber alle mit Happy End. So schön, dass sie schon jetzt in der Szene in ganz Europa nachgespielt werden.
Wenn Snaarmaarwaar auf der Bühne stehen ist das Dialog. In der Band und mit dem Publikum. Sie spielen ihre Stücke live anders als auf CD, experimentieren, improvisieren. Sichtbar mit Konzentration und Freude. Absolut grandiose Musik – im Saitenbereich das größte Highlight seit Jahren!
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!
Abendkasse: 17,- € , ermäßigt 11,- € . (incl. Tanzworkshop)
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
More about Snaarmaarwaar and more videos: http://www.snaarmaarwaar.be/
04.09.2022 - 16:30
Polska Workshop
Die Chance in Marburg Polska zu lernen!
Polska – „Wollt ich immer schon mal lernen …“ … dieses Mal gibt es kein ABER! Polska kann man lernen, und zwar durchs Tanzen – und mit ein wenig Zeit. Und diese wollen wir uns in einem speziellen Workshop nehmen!
Polska ist nur der Überbegriff für ziemlich verschiedene Tanztraditionen der verschiedenen Regionen in Schweden. Heike Luu mag am liebsten die aus der Region Dalarna. Die tanzt sie dort jedes Jahr im Juli genau dort, wo sie herkommen und wo sie auch 2022 wieder stürmisch und entrückt gespielt, gesungen und getanzt wurden: z. B. in Östbjörka, in Bingsjö, in Boda. Das, was in Deutschland oft als „Grundpolska“ feilgeboten wird, ähnelt am ehesten der Polska aus Bingsjö. Mit der beginnen wir in diesem Workshop, weil Martin Coudroy und Aurélien Tanghe sie so wunderbar spielen können!
Ab 20:00 Uhr kann man das Gelernte sofort anwenden: Bal Folk mit Duo Tanghe Coudroy (s.u.)
Polska-Impressionen aus Schweden: https://www.youtube.com/watch?v=qm_uR-mre1E
Bei euren Fortschritten begleiten euch: Heike Luu und Ute Visser
Zeit: 16:30 – 18:45
Abendkasse: 10,- / 8,- (ermäßigt)
04.09.2022 - 20:00
Duo Tanghe Coudroy – Bal Folk
Deux oiseaux de nuit pour vous faire danser !
Kaum zu glauben… fast 14 Jahre ist es schon her, dass Martin Courdroy bei seinem Soloauftritt im KFZ das Tanzpublikum verzaubert hat. Alle, die damals vor Ort waren, werden sich an einen wahrhaft legendären Abend erinnern und diesmal kommt Martin nicht allein, sondern zusammen mit dem nicht weniger fabelhaften Gitarristen Aurélien Tanghe.
Seit 2003 spielen die beiden schon als Duo zusammen. In ihrem reichen Repertoire findet man zum einen die heimische, bretonische Musik und zum anderen mitgebrachte Musik aus Skandinavien, aus anderen französischen Regionen oder aus dem Baskenland.
Ein Abend zum Schmelzen, Dahinschweben oder auch für wildere Angelegenheiten – für jede und jeden wird etwas dabei sein!
Martin Coudroy – Akkordeon und Gesang
Aurélien Tanghe – Gitarre
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
https://www.martincoudroy.com/duo-tanghe-coudroy.html
Tanzworkshop 16:30 – 18:45 Uhr: Dieses Mal kein Kurzworkshop direkt vorher sondern ein 2-Stunden-Workshop nur für Polska (s.o.). Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!
Abendkasse: 17,- / 11,- (ermäßigt)
10.07.2022 - 20:00
Emily and the Simons – Bal Folk
Ausdrucksstark und improvisatorisch, voller Leidenschaft, Zärtlichkeit und Verspieltheit.
Das anglo-belgisches Balfolk-Trio spielt mit Konzertgitarre, Akkordeon und Geige nicht nur in einer für Bal Folk einmaligen Besetzung. Es ist vielmehr so, als hätten die Instrumente ein Eigenleben: Die verschiedenen Stimmen und Klangfarben umwerben und nähern sich vorsichtig, immer darauf achtend sich zu unterstützen und Raum zu geben. Und manchmal treffen sie sich zu einer großen Party.
Ihr Stil ist ausdrucksstark und improvisatorisch, voller Leidenschaft, Zartheit und Verspieltheit. Oft geben Emilys Kompositionen die Themen vor, inspiriert von Begegnungen des Lebens und der Energie des Tanzbodens. Daraus ergibt sich ein weitreichendes Repertoire – von exquisiten, sinnlichen Mazurkas bis hin zu fröhlichen, treibenden Bourrées.
Emily Bowden: Geige
Simon Dumpleton: chromatisches Akkordeon
Simon Laffineur: Konzertgitarre
Zum Nachhören: https://emilyandthesimons.bandcamp.com/album/firelight
Webseite: http://emilyandthesimons.com
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
12.06.2022 - 20:00
Andrea Capezzuoli e Compagnia – Bal Folk
Kraftstrotzender Folk mit italienisch-französisch-nordamerikanischen Wurzeln
Mit unermüdlicher kraftstrotzender Energie wirft Andrea Capezzuoli seine Geschichten ins Publikum: Legenden, Lieder und Balladen aus Norditalien gewürzt mit Klängen, Melodien und Rhythmen aus verschiedenen Regionen Europas und Amerikas. Von der Romantik der französischen Mazurka bis zur überwältigenden Power der Quebec Reels: Fusionsmusik zwischen Tradition und Innovation fängt das Publikum ein und zieht es auf eine verspielte musikalische Reise, charakterisiert durch die Freude am Fest, am Tanz und der guten Musik.
Nicht nur Akkordeon, Geige, Gitarre und der mehrstimmige Gesang, sondern auch das rhythmische Fußklopfen finden sich zu diesem einzigartigen Sound zusammen.
Tanzbar? Sehr!
Andrea Capezzuoli: melodeons, foot-tapping, lead vocals (organetti, piedi, voce)
Milo molteni: fiddle, vocals (violino, voce)
Paolo Censi: piano, vocals (piano, voce)
Nicola Brighenti: dance (danza)
http://www.andreacapezzuoliecompagnia.it/
Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!
Abendkasse: 17,- / 11,- (ermäßigt)