Programm

Folk. Wir lieben Folk. Und bringen deshalb die besten Bands nach Marburg. Zum Zuhören.
Zum Tanzen.

Soweit nicht anders erwähnt, finden alle Events im KFZ Marburg, Biegenstr. 13 (Erwin-Piscator-Haus) und in Kooperation mit dem KFZ statt.

Neu: Alle Bal Folks für die Kalender App: Download als .ics oder subscribe als .ics webcal

Mehr über Bal Folk hier: https://www.folkclub-marburg.de/wp/balfolk

Die Marburger Abende haben ihre eigene Webseite: Marburger Abend

Corona & Bal Folk (Stand 14.12.): Keine Eingangsbeschränkung, keine Maskenpflicht. Nur eine Bitte: Wir bitten Euch alle, vor der Veranstaltung selbstständig einen Antigen-Selbsttest durchzuführen. Unabhängig vom Impf/Genesen Status. Und wir bitten Euch auch, bei typischen Symptomen im Zweifelsfall lieber nicht zu kommen, selbst wenn der Antigentest nichts anzeigt.


11.06.2023 - 20:00

41. Harfenfestival – Internationales Konzert der Vielsaitigen (Universitätskirche)

Marburgs einzigartiges Konzert in Sachen Harfe

Die Crème de la crème der internationalen Harfenszene spielt in Marburg ein unvergessliches Konzert!

Milena HogeMilena Hoge absolvierte als erste Harfenistin in Deutschland ein künstlerisches Bachelorstudium im Fach Jazz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Burghard Braune (Jazzklavier) und Isabel Moreton (Harfe). Ausserdem studierte sie einen Bachelor in klassischer Harfe und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold. Ihre Ausbildung konnte sie durch zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Park Stickney und Tara Minton (Jazz Harfe), Andrew Lawrence-King (historische Harfe), Sivan Magen und Alice Giles (klassische Harfe) bereichern. Von Solo und Combo bis Bigband und Orchester, von Konzertsaal bis Studio und Festivalbühne, ist Milena Hoge in den verschiedensten musikalischen Kontexten versiert. Neben solistischen Auftritten ist sie regelmäßig im Duo „Temarioto“ mit der Sängerin Mai Linh Dang, im Folk-Duo „TuneWood“, mit den „Sisters in Jazz“ und im „Fabia Mantwill Orchester“ zu erleben. Beim World Harp Congress in Wales 2022 präsentierte sie ihre umfangreiche Arbeit zu erweiterten Pedaltechniken auf der Harfe. Von 2020 bis 2023 war Milena Hoge Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung.
www.milena-hoge-harp.com

Erik Ask-UpmarkErik Ask-Upmark ist einer der wenigen Harfenisten, die sich auf skandinavische Musik für keltische Harfe spezialisieren. Als gefragter Künstler und Dozent, der für seine pädagogischen Fähigkeiten gelobt wird, ist er bereits bei den meisten großen europäischen Harfenfestivals sowie in Nord- und Südamerika aufgetreten. Erik wurde der offizielle Titel »Riksspelman« verliehen (Meisterspielmann im schwedischen Königreich), außerdem ist er sehr versiert auf einem weiteren wenig bekannten Instrument, dem schwedischen Dudelsack.
»Absolut atemberaubendes Harfenspiel… Eriks verblüffendes rhythmisches Spiel lässt jeden Harfenisten innehalten. Sein Takt ist einzigartig beschwingt, pulsiert mit den Synkopen und schafft überraschende Momente der Leichtigkeit, die die Zuhörer aus den Sitzen hebt. Man wünscht sich, man könne wirklich eine Polska tanzen!« (Auszug einer Kritik aus dem Folk Harp Journal, USA)
www.ask-upmark.se

Kevin Le PennecKevin Le Pennec, geboren in Brest, singt schon in jungen Jahren und beginnt mit der Harfe im Alter von sieben Jahren. In seiner Familie prägen ihn sowohl die bretonische Kultur, als auch traditionelle osteuropäische Musik.
Nachdem er zunächst eine Ausbildung zum Krankenpfleger absolvierte, gab er 2016 seinen Beruf auf, um für eine musikalische Ausbildung bei Nikolaz Cadoret und Marc Clérivet ans Konservatorium in Brest zu wechseln. Am Pont Supérieur in Rennes machte er seine Abschlüsse DNSPM (Diplôme National Supérieur Professionnel du Musicien) und DE (Diplôme d’État).
Heute ist Kevin Musiker und Liedermacher. 2023 erscheint sein erstes Soloalbum „À distance“. Er spielt in mehreren Gruppen: BISIAD, ein Harfenduo, das 2021 ein Album herausgegeben hat; ARKE, eine Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik; LA MÉZANJ, ein Tanzmusik-Trio. Für sein Soloprogramm arrangiert, komponiert und schreibt er Lieder. Seine Leidenschaft für traditionelle Musik drückt er in seinem modernen und dynamischen Harfenspiel aus. Seine Musik, geprägt durch verschiedene musikalische Einflüsse, spiegelt seine Liebe zum bretonischen Repertoire.
Im August 2019 wurde Kevin mit dem ersten Preis und dem Publikumspreis der „Trophée Camac“ beim Festival Interceltique in Lorient ausgezeichnet.
www.kevinlepennec.com

Abendkasse: 22,-; ermäßigt 15,-

Ort: Universitätskirche, Reitgasse 2, 35037 Marburg

 


18.06.2023 - 20:00

Loogaroo – Bal Folk

LoogarooFolk vom karibischen Fabelwesen

Loogaroo ist das neue Balfolk-Duo von Pablo Golder (diatonisches Akkordeon) und Florian De Schepper (akustische Gitarre). Nachdem sie mehr als 6 Jahre lang mit verschiedenen Projekten unterwegs waren, haben Pablo & Florian vor kurzem angefangen, im Duo zu spielen. Das machte ihnen und dem Publikum so viel Spaß, dass sie beschlossen, diese neue Band fortzuführen. „Loogaroo“ ist ein karibisches Fabelwesen, das sich in einen hellen Lichtball verwandelt, um die Nacht heimzusuchen. Nicht zu verwechseln mit „loup-garou“ – wer Wolfsgeheul erwartet, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es kraftvolle und überraschende Melodien von Pablo, begleitet von Florians groovigen und pumpenden Rhythmen, die dich die ganze Nacht lang tanzen lassen, sogar bei Vollmond.“

Pablo Golder: diatonisches Akkordeon
Florian De Schepper: akustische Gitarre

https://www.facebook.com/loogaroofolk/

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Es geht auch gut ohne – aber mit Workshop macht es noch mehr Spaß!

Abendkasse: 17,-; ermäßigt 11,- (incl. Tanzworkshop)

 

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Wer mehr hören will – dank Corona gibt es ja grandiose Aufnahmen im Netz. Wobei ihre CD von 2022 nochmal Klassen besser klingt. Die Frisse-Folk-Reihe ist sowieso sehr sehens und hörenswert – da gibt es noch viele andere gute Bands! Hier mit Loogaroo: https://www.youtube.com/watch?v=j-18IsSLFk4


17.09.2023 - 20:00

Hartwin Dhoore – Bal Folk

Hartwin Dhoore

Akkordeon Solo – von funky bis fragil

Von „subtil, beinah fragil“ bis „full-on funky“ charakterisiert die Fachpresse Hartwin Dhoores Akkordeonspiel. Und das bei einem Musiker, der erst im Jahr 2005 angefangen hat das Instrument zu lernen und es in nur fünf Jahren zum Profimusiker darauf gebracht hat. Klar, könnte auch gegen das Instrument sprechen. Wer das diatonische Akkordeon aber ein bisschen kennt, weiß, dass von funky bis fragil zwar alles drinsteckt, dass aber nur echte Freaks dieser extrem dynamischen Box all dies entlocken können. Hartwin kann es,….

Hartwin Dhoore: diatonisches Akkordeon
Internet: https://hartwindhoore.com

Tanzworkshop 19:00 Uhr: Wir zeigen kurz die wichtigsten Tänze und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Mit Live-Musik. Ohne Workshop geht auch – aber mit macht es noch mehr Spaß!

https://hartwindhoore.com/

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

 


01.10.2023 - 20:00

Airboxes – Bal Folk

https://www.airboxes.be/

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

 

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.